Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… … Deutsch Wikipedia
Kayagûm — Das Kayagûm, auch Gayageum; ist eine in der klassischen koreanischen Musik gespielte Wölbbrettzither. Es repräsentiert an führender Stelle die nationale Musikkultur Koreas. Das Kayagûm wurde vermutlich durch den König Kasil nach dem Modell der… … Deutsch Wikipedia
Gagaku und Bugaku: Höfische Musik und höfischer Tanz — Die traditionelle japanische Musik ist gekennzeichnet durch monophon ausgeführte Melodien ohne harmonische Begleitung und einen hoch differenzierten Einsatz von Mikrotönen, Klangfarben und komplexen Rhythmen. Primär eine Einheit aus Musik, Wort … Universal-Lexikon
Zupfmusik — ist Musik, die auf Zupfinstrumenten gespielt wird. Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen über einem flachen, gewölbten oder bogenförmigen, oft hölzernen Klangkörper Saiten gespannt sind, die mit den Fingern, einer Feder oder einem… … Deutsch Wikipedia
Arthur Rosenbauer — (* 25. Februar 1955 in Weißenburg in Bayern) ist ein fränkischer Musiker, Liedermacher und Weltmusiker. Im Alter von fünf Jahren erlernte Rosenbauer Zitherspiel bei dem Musikdozenten Josef Spielberger. Die Unterrichtung in Musik und Harmonielehre … Deutsch Wikipedia
Chanyuan Zhao — (* 1979 in Xi an) ist eine chinesische Zheng Virtuosin. Im Alter von sechs Jahren begann sie mit dem Spiel der Zheng, einer Wölbbrettzither mit 21 Saiten, die zu den ältesten Instrumenten in der traditionellen chinesischen Musik gehört. Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Dan Tranh — Die vietnamesische Wölbbrettzither Đàn Tranh ist eine kleinere Mischform der sonst in Asien anzutreffenden Zithern. Sowohl die chinesische Guzheng als auch die japanische Koto sind größer. Dementsprechend hoch ist auch der Klang des Instruments.… … Deutsch Wikipedia
Egschiglen — (mongolisch Эгшиглэн, deutsch etwa: „Wohlklang“ oder „schöne Melodie“) ist ein mongolisches Musikensemble, das 1991 von vier Studenten des Konservatoriums in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator gegründet wurde, wo sie zwischen 1984… … Deutsch Wikipedia
Gagaku — (jap. 雅楽, dt. elegante Musik) wird die Musikart genannt, die seit dem 7. bis 9. Jahrhundert (Heian Zeit) am japanischen Kaiserhof gespielt wird. Ursprünglich stammte diese Musikform aus dem Kaiserreich China. Sie besteht sowohl aus Kammermusik… … Deutsch Wikipedia
Grab des Markgrafen Yi von Zeng — Nahaufnahme des Glockenspiels aus dem Grab des Markgrafen Yi von Zeng (Zēng hóu Yǐ biānzhōng) im Provinzmuseum Hubei in Wuhan … Deutsch Wikipedia